Terminarchiv

Mo, 3. April 2023, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr

KULTURFORUM | Kriegsfotografie. Zwischen dokumentarischer Darstellung und medialer Emotionalisierung

Ort: Elisabethkapelle, An der Moritzkirche 8, Halle

Jun.-Prof. Dr. Željana Tunić | Professorin für Slavistische Kulturwissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Samstag, 1. April 2023, 14 Uhr

FÜHRUNG | durch die Ausstellung »MENSCHEN und KRIEG«

mit dem Künstler Knut Mueller | Journalist und Fotokünstler

Ort: Moritzkirche | Halle

Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr

LESUNG | Die Wahrheit fiel zuerst Erlebnisse als Kriegsreporter 1989 – 2007

Ort: Moritzkirche | Halle

Gut zwei Jahrzehnte hat Knut Mueller als Reporter von Kriegsschauplätzen aus aller Welt berichtet. Für Magazine wie Der Spiegel und Stern war er unterwegs, wagte sich in hart umkämpfte Bürgerkriegsgebiete und spürte dabei auch dem Schicksal der Kriegsopfer nach. In »Nema Problema« etwa geht es um den verzweifelten Versuch eines jungen Bosniers, 1994 dem Hexenkessel der belagerten Stadt Sarajevo zu entfliehen, um in Deutschland studieren zu können.

Vieles wird beschrieben, was man aus der klassischen Berichterstattung nicht kennt. Dazu zählen auch die tragische Geschichte des Reporterkollegen und Freundes, der unbedingt aus Kriegsgebieten berichten will und nach Afghanistan aufbricht, oder die eines deutschen Fotografen, der in Somalia zum Islam konvertiert.

Unerwartet und hochspannend ist auch, was Mueller als erster westlicher Fotoreporter im afghanischen Tora-Bora-Labyrinth auf der Spur von Osama Bin Laden erlebt hat, sowie das, was hinter den Kulissen im Kosovo geschah.

Knut Mueller | Fotograf und Fotojournalist, Halle

Samstag, 25. März 2023, 14 Uhr

FÜHRUNG | durch die Ausstellung »MENSCHEN und KRIEG«

mit dem Künstler Knut Mueller | Journalist und Fotokünstler

Ort: Moritzkirche | Halle

Do, 23. März 2023, 18 Uhr – 20 Uhr

Wie sozial-ökologische Transformation gelingen kann | Teil II

Online-Veranstaltungsreihe

Teil II: Das Handeln in Kirchen – Soll und Haben

In der Studie »Wie sozial-ökologische Transformation gelingen kann« werden Kirchen als Akteure des Wandels beschrieben. Als solche wirken sie nicht nur in Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft hinein, sondern müssen sich auch der Aufgabe stellen, wie ein erfolgreicher Wandel innerkirchlich aussehen kann. Dieser so beschriebenen »Politik der Zumutung« wollen wir nachgehen: Worin besteht sie? Und wie kann eine faire Verteilung der Zumutungen aussehen? Diskutiert werden soll dies an dem ausgewählten Handlungsfeld Gebäudemanagement. Reicht das oder brauchen die Kirchen verbindliche Regeln, zum Beispiel in Form von kirchlichen Klimaschutzgesetzen?

Dr. André Witthöft-Mühlmann | Umweltbeauftragter der Evangelischen Kirche in Baden
Matthias Kiefer | Umweltbeauftragter des Erzbistums München und Freising und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten der deutschen (Erz-)Diözesen
Oliver Foltin | wissenschaftlicher Referent im Arbeitsbereich Frieden und nachhaltige Entwicklung der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) in Heidelberg, Leiter des Projektbüros Klimaschutz der EKD

Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt, dem Lother-Kreyssig-Ökumenezentrum der EKM und dem Katholischen Forum im Land Thüringen /Akademie des Bistums Erfurt.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen über:

www.ea-wb.de/soet
info@ev-akademie-wittenberg.de | Telefon: 03491 4988-0
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Flyer als PDF hier

Mittwoch, 22. März 2023, 19:30 Uhr

MAGDEBURGER RINGVORLESUNG | Sprengstoff Verschwörungstheorien Entstehung und Verbreitung

Ort: Roncalli-Haus, Magdeburg

Prof. Dr. Michael Butter | Eberhard Karls Universität Tübingen

Vortrag im Rahmen der 11. Magdeburger Ringvorlesung
»Gespaltene Öffentlichkeiten – Chancen auf Versöhnung?«
Beim Blick auf aktuelle gesellschaftliche und politische Debatten tritt massiv Gereiztheit vors Auge. Es scheint, dass emotionale Rechthaberei und eine scharfe Unduldsamkeit gegenüber der Gegenseite eine sachliche Verständigung oft unmöglich machen. Gleichzeitig aber erfordert die Bearbeitung der ökologischen, politischen, sozialen und kulturellen Herausforderungen ein gutes Maß an gesellschaftlicher Verständigung und sachlicher Auseinandersetzung. Auch Medien reagieren darauf und entwickeln z. B. eine großangelegte »Suche nach dem Wir« und dem, was uns »zusammenhält«. In einer freiheitlichen Gesellschaft bleibt dieses »Wir« freilich vielfältig und in sich spannungsvoll. Mit unserer Reihe beteiligen wir uns an dieser fordernden Aufgabe. Der engagierte, kontroverse und faire Streit soll an verschiedenen aktuellen Fragestellungen ausprobiert werden: so geht es u. a. um die Licht- und Schattenseiten des Pazifismus, die emotionale Landkarte in Ost- und Westdeutschland sowie natürlich auch »um die Wurst«.

Samstag, 18. März 2023, 14 Uhr

FÜHRUNG | durch die Ausstellung »MENSCHEN und KRIEG«

mit dem Künstler Knut Mueller | Journalist und Fotokünstler

Ort: Moritzkirche | Halle

Sa, 18. März 2023, 14 Uhr – 17 Uhr

VORTRAG UND GESPRÄCH | »Genießen wir gemeinsam den Kaffee!?«

Ort: Franziskanerkloster | Halberstadt

Mit »gemeinsam« stelle ich mir das fröhliche Miteinander an diesem Nachmittag vor. Ich entführe Sie in die Welt des Kaffees und nehme Sie auf eine kurze Reise zum Kaffeebauern mit! Unter »gemeinsam« stelle ich mir aber auch den Kaffeebauer in seiner Welt vor. Auch er soll in dem Moment, wo wir seinen Kaffee genießen, durch unseren Kaufpreis sein Leben genießen! Dafür stehen wir im EINEWELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e. V. ein. Aber ist das Realität oder befinden wir uns erst auf dem Weg?

Cornelia Kopf | EINEWELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e. V.,
Regionalpromotorin Landkreis Harz, Salzlandkreis, Quedlinburg

Fr, 17. März 2023 – Sa, 18. März 2023

ÖKUMENETAG | Freiheit und Verbindlichkeit

Ort: Halberstadt

500. Jahrestag des Gedenkens der Ermordung der Halberstädter Täufer – Persönliche Freiheit in Auseinandersetzung zum Konsens der Mehrheitsgesellschaft

Veranstaltung der ACK in Sachsen-Anhalt

Dienstag, 14. März 2023, 19 Uhr

RINGVORLESUNG DIE WELT DES ISLAM | Gestern und Heute

Ort: Franckesche Stiftungen, Haus 26 (Englischer Saal), Halle

»Weder blauäugig noch verbittert« – Erfahrungen des christlich-islamischen Dialogs

Die religiöse Vielfalt ist an vielen Orten zur alltäglichen Situation geworden. Dadurch rücken Religionen enger zusammen, zugleich aber mehren sich auch die Konflikte. Gerade das christlich-islamische Verhältnis ist in den letzten Jahrzehnten stärker in den Fokus gerückt. Sowohl Begegnungen und Verständigungsbemühungen als auch die Erfahrung von Gewalt und Hegemoniestreben charakterisieren die gegenwärtige Beziehung von Christentum und Islam. In Zeiten der schnellen und kurzlebigen Informationen lohnt ein differenziertes Nachdenken darüber, was die christlich-islamischen Beziehungen auch auf religiöser Ebene tragfähig macht. Der Vortrag wird persönliche Erfahrungen aus einem langjährigen Engagement im Dialog reflektieren und theologische Anregungen bieten.

P. Prof. Dr. Tobias Specker SJ | Professor für »Katholische Theologie im Angesicht des Islam«, Philosophisch-Theologische Hochschule St. Georgen Frankfurt/M.

In Kooperation mit dem Mitteldeutschen Bibelwerk/
Canstein Bibelzentrum.