Fr, 17. März 2023 – Sa, 18. März 2023

ÖKUMENETAG | Freiheit und Verbindlichkeit

Do, 15. Dezember 2022, 19 Uhr – 21 Uhr

Magdeburger ökumenisches Neujahrsgespräch | Krieg und Frieden

Sa, 12. November 2022, 10 Uhr – 13:30 Uhr

Ökumenisches Canstein-Gespräch | Theologie in Stein. Der Tempel von Jerusalem

Fr, 16. September 2022, 19 Uhr – Sa, 17. September 2022, 17 Uhr

Tagung | Abbruch oder Aufbruch? Katholische Reform­bewegungen und ihr Selbstverständnis

Sa, 12. November 2022 – Mo, 21. November 2022

Elisabethwoche  | Macht der Emotionen – Achtung! Leben.

Dienstag, 15. November 2022, 19 Uhr

Lesung | Jasmin Schreiber „Der Mauersegler“

Mo, 7. November 2022, 17 Uhr – Mi, 7. Dezember 2022

Ausstellung »DIE LIEBE IN DEN ZEITEN VON CORONA«

Montag, 7. November 2022, 17 Uhr

Eröffnung der 27. Frauenkulturtage »Die bleierne Zeit«. Einsamkeit(en) mit und wegen Corona und und der Ausstellung »Die Liebe in den Zeiten von Corona«

Mittwoch, 16. November 2022, 19 Uhr

Juden in der DDR: Jüdisch sein zwischen Anpassung, Dissidenz, Illusionen und Repression. | Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg 2022

Montag, 7. November 2022

Der Jahreskreis aus christlicher und jüdischer Sicht gedeutet und gefeiert | Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg 2022

Seitennummerierung der Beiträge

neuere Beiträge 1 … 4 5 6 … 22 ältere Beiträge
  • Start
    • Hör- & Sehraum
    • Regionale Veranstaltungen
    • Magdeburg
    • Halle
    • Offene Kirche
    • Halberstadt
    • Dessau-Roßlau
    • Publikationen
    • Weitere Angebote
    • Über uns
    • Kontakt
  • Terminarchiv

Katholische Akademie des Bistums Magdeburg An der Moritzkirche 6 06108 Halle (Saale) Tel 0345 - 29 000 87 Fax - 29 000 89 Kontakt | Impressum Datenschutz

Folgen Sie uns:

Programm als PDF

bistum_magdeburg_kurz Eine Einrichtung des Bistums Magdeburg www.bistum-magdeburg.de