ENTFÄLLT ++++ Filmvorführung und Diskussion | »Wir sind jetzt hier« – Geschichten über das Ankommen in Deutschland
Leider muss die Online-Veranstaltung „Wir sind jetzt hier“ ausfallen. Wir bedauern das und versuchen, einen erneuten Termin zu planen. Wir werden Sie darüber rechtzeitig informieren.
Ort: online
Der Film »WIR SIND JETZT HIER« erzählt die Geschichte von sieben jungen Geflüchteten, die um 2015 hier ankamen – aus Syrien, Afghanistan, Irak, Eritrea und Somalia. Sie sprechen direkt zu den ZuschauerInnen, und zugleich sprechen sie zu allen, denen sie seit 2015 nur als Projektionsfläche dienten – für Zweifel, Hass und plumpen Rassismus. Ausgehend von der Vorführung von Filmausschnitten soll es in einem zweiten Teil in einer engagierten Diskussion um Fragen der Willkommenskultur, der Integration und der Schwierigkeiten dabei gehen.
Bischof Dr. Gerhard Feige Niklas Schenck | Journalist und Filmemacher, Moorenweis/Oberbayern Dr. Alexander Kalbarczyk | Referent Grundsatzfragen der Migration / Interreligiöser Dialog beim Sekretariat der DBK, Bonn Tobias Krull | Landtagsabgeordneter, integrationspolitischer Sprecher
der CDU-Landtagsfraktion, Magdeburg
Moderation: Monika Schwenke und Dr. Reinhard Grütz
Eine Kooperation mit dem Caritasverband für das Bistum Magdeburg e. V. und refugium e. V.
Kurs I 17.30 – 19 Uhr | Kurs II 19.30 – 21 Uhr
Der Kurs beginnt am 12. Januar 2023.
Weitere Termine: 26. 1. | 2. u. 16. 2. | 16. u. 30. 3. | 13. u. 27. 4. | 11. u. 25. 5. | 8. u. 22. 6.
Der Tanz bietet Freude und Entspannung. Er kann ebenso spirituelle Erfahrung sein, Gebet in Bewegung. Im Tanz werden Körper, Geist und Seele gleichermaßen angesprochen.
Leitung: Simone Kluge | Halle, erfahrene Tanzpädagogin, ausgebildet am Institut St. Dominikus in Speyer Veronika Blaschke | Halle, Tanzausbildung bei Nanni Kloke, Institut Meditation in Bewegung, Berlin
Informationen und Anmeldung: Simone Kluge
Tel 0152 - 061 195 11 | Mail: kluge.s@arcor.de
Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt.
Do, 12. Januar 2023, 17:30 Uhr – Do, 22. Juni 2023, 19 Uhr
Meditation des Tanzes für Anfänger und Fortgeschrittene | Kurs II
Kurs I 17.30 – 19 Uhr | Kurs II 19.30 – 21 Uhr
Der Kurs beginnt am 12. Januar 2023.
Weitere Termine: 26. 1. | 2. u. 16. 2. | 16. u. 30. 3. | 13. u. 27. 4. | 11. u. 25. 5. | 8. u. 22. 6.
Der Tanz bietet Freude und Entspannung. Er kann ebenso spirituelle Erfahrung sein, Gebet in Bewegung. Im Tanz werden Körper, Geist und Seele gleichermaßen angesprochen.
Leitung: Simone Kluge | Halle, erfahrene Tanzpädagogin, ausgebildet am Institut St. Dominikus in Speyer Veronika Blaschke | Halle, Tanzausbildung bei Nanni Kloke, Institut Meditation in Bewegung, Berlin
Informationen und Anmeldung: Simone Kluge
Tel 0152 - 061 195 11 | Mail: kluge.s@arcor.de
Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt.
Samstag, 25. März 2023, 14 Uhr
FÜHRUNG | durch die Ausstellung »MENSCHEN und KRIEG«
mit dem Künstler Knut Mueller | Journalist und Fotokünstler
Ort: Moritzkirche | Halle
Dienstag, 28. März 2023, 19 Uhr
LESUNG | Die Wahrheit fiel zuerst Erlebnisse als Kriegsreporter 1989 – 2007
Ort: Moritzkirche | Halle
Gut zwei Jahrzehnte hat Knut Mueller als Reporter von Kriegsschauplätzen aus aller Welt berichtet. Für Magazine wie Der Spiegel und Stern war er unterwegs, wagte sich in hart umkämpfte Bürgerkriegsgebiete und spürte dabei auch dem Schicksal der Kriegsopfer nach. In »Nema Problema« etwa geht es um den verzweifelten Versuch eines jungen Bosniers, 1994 dem Hexenkessel der belagerten Stadt Sarajevo zu entfliehen, um in Deutschland studieren zu können.
Vieles wird beschrieben, was man aus der klassischen Berichterstattung nicht kennt. Dazu zählen auch die tragische Geschichte des Reporterkollegen und Freundes, der unbedingt aus Kriegsgebieten berichten will und nach Afghanistan aufbricht, oder die eines deutschen Fotografen, der in Somalia zum Islam konvertiert.
Unerwartet und hochspannend ist auch, was Mueller als erster westlicher Fotoreporter im afghanischen Tora-Bora-Labyrinth auf der Spur von Osama Bin Laden erlebt hat, sowie das, was hinter den Kulissen im Kosovo geschah.
Knut Mueller | Fotograf und Fotojournalist, Halle
Samstag, 1. April 2023, 14 Uhr
FÜHRUNG | durch die Ausstellung »MENSCHEN und KRIEG«
mit dem Künstler Knut Mueller | Journalist und Fotokünstler
Ort: Moritzkirche | Halle
Mo, 3. April 2023, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
KULTURFORUM | Kriegsfotografie. Zwischen dokumentarischer Darstellung und medialer Emotionalisierung
Ort: Elisabethkapelle, An der Moritzkirche 8, Halle
Jun.-Prof. Dr. Željana Tunić | Professorin für Slavistische Kulturwissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Dienstag, 4. April 2023, 19 Uhr
VORTRAG | Reportagen deutscher Literat*innen aus den Jugoslawienkriegen der 1990er Jahre