forum hallense
Veranstaltungsort (wenn nicht anders angegeben)
forum hallense – Katholische Akademie des Bistums Magdeburg
An der Moritzkirche 8 | 06108 Halle (Saale)
Tel 0345 - 29 000 87 | Fax - 29 000 89
Veranstaltungsort (wenn nicht anders angegeben)
forum hallense – Katholische Akademie des Bistums Magdeburg
An der Moritzkirche 8 | 06108 Halle (Saale)
Tel 0345 - 29 000 87 | Fax - 29 000 89
Sonntag, 11. Dezember 2022, 17 Uhr
Ort: Moritzkirche Halle
in der Ausstellung Glasbilder des halleschen Künstlers Charles Crodel
Sonntag, 11. Dezember 2022, 17 Uhr
Ort: Kapelle Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara | Mauerstr. 5 | Halle
Ein Angebot der Krankenhausseelsorge im Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara, Halle, dem Hospiz, dem Ambulanten Kinderhospizdienst Halle, dem IRIS-Regenbogenzentrum
Leitung: Krankenhausseelsorge des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara
Di, 13. Dezember 2022, 19 Uhr – 20:30 Uhr
Ort: Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe | Halle
Atrium, Riveufer 5, Zugang über Fährstraße 5
Parkplätze vorhanden, Straßenbahnlinien 7 oder 8 bis Burg Giebichenstein
Inhaltliche Einführung: Jürgen Dittrich | Pfarrer i. R., Zörbig
Orthodox | armenisch-apostolisch: Prof.in Dr.in Armenuhi Drost-Abgarjan | Professorin für Armenische Studien, Halle
Katholisch: Thomas Wünsch | Diakon, Halle
Landeskirchlich | evangelisch: Eckart Warner | Pfarrer, Halle
Freikirchlich | evangelisch: Titus Linke | Sozialarbeiter, Freie evangelische Gemeinde, Dessau
Freikirchlich | neuapostolisch: Uwe Bartels | Gemeindeleiter, Halle
Moderation: Winfried Bolay
Christen leben in verschiedenen Kirchen, und ihr Glauben hat sich gefiltert durch unterschiedliche Traditionen hindurch entwickelt. Geschärft durch den ökumenischen Grundtext der Charta Oecumenica haben sich seit vielen Jahren vielfältige Schritte der Annäherung und gemeinsamen Glaubenspraxis vollzogen.
Wesentlich für alle Schritte der Annäherung und des gegenseitigen Verstehens ist es, einander noch genauer kennenzulernen. Die Erfahrung, voneinander lernen zu können, beschränkt sich nicht auf die durch die Konfessionskunde vermittelten Fakten. Wirkliche geistliche Einsichten werden uns durch das gemeinsame Hören auf Gottes Wort und das gemeinsame Gebet geschenkt. Entscheidend bleibt das direkte Gespräch von Christen aus unterschiedlichen Kirchen. Dazu will diese Fortbildungsreihe einen Beitrag leisten.
Einladende
Pastor i. R. Winfried Bolay | ACK in Sachsen-Anhalt
Pfarrer i. R. Jürgen Dittrich | ACK in Sachsen-Anhalt.
Rebekka Gewandt | Katholische Akademie des Bistums Magdeburg
Heike Witzel | Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt
Freitag, 6. Januar 2023, 17 Uhr
Ort: Moritzkirche Halle
Musikalische Begleitung: Salttown Voices Halle
Gemeinsame Veranstaltung des Mitteldeutschen Bibelwerkes / Canstein Bibelzentrum und der Katholischen Akademie des Bistums Magdeburg