Terminarchiv

Sa, 12. November 2022 – Mo, 21. November 2022

Elisabethwoche  | Macht der Emotionen – Achtung! Leben.

12. – 21. November 2022 | www.elisabethwoche.de

Kunstpreis »Heilige Elisabeth« – Siegerkunstwerk

Anlässlich der Elisabethwoche 2021 hatte die Katholische Akademie gemeinsam mit dem Elisabethgymnasium, dem Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara und dem Caritasverband für das Bistum Magdeburg e.V. einen Kunstwettbewerb zum Thema »Heilige Elisabeth« ausgelobt. Ziel der Ausschreibung war eine zeitgemäße künstlerische Interpretation der Heiligen Elisabeth als Gedenkort an die Heilige für das Elisabeth-Gymnasium. Unter den vielfältigen Einsendungen haben die Schülerinnen und Schüler der oberen Klassen und die Jury das Glaskunstwerk des Künstlerduos

Susanne Kalisch und Frank Pudel ausgewählt. Es soll nun realisiert werden und einen festen Platz in der Schule finden.

das gesamte Programm hier als PDF

Donnerstag, 10. November 2022, 19 Uhr

Start ins Leben unter widrigen Bedingungen – Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett in der Pandemie

Ort: Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale), Elisabeth-Saal

Als Expertin für prä-, peri- und postnatale Psychologie und Gründungsfrau des ersten Geburtshauses in Halle (Saale) haben mich die Einschränkungen auf den Geburtsstationen und innerhalb der Betreuung Schwangerer und Wöchnerinnen emotional sehr angegriffen. Vor dem Hintergrund des Wissens um best practice in dieser so entscheidenden Lebensphase war ich fassungslos, wie schnell auf diese Fachstandards verzichtet wurde.

Im Vortrag geht es mir um die Beschreibung der Situation am Lebensbeginn in der Pandemie und erste Forschungsergebnisse zum Thema. Im Zentrum stehen die möglichen psychischen Folgen für die Kinder und die Eltern. Erstens die Ohnmachtserfahrungen von Gebärenden, zweitens die Hindernisse beim Aufbau der Bindung und drittens die Ausgrenzung der Väter. Aber auch positive Effekte werden aufgezeigt.

Dr. Inés Brock-Harder | Psychotherapeutin und Hochschullehrerin, Halle und Schirmfrau der 27. Halleschen Frauenkulturtage 2022 mit dem Titel: „Die bleierne Zeit“. Einsamkeit(en) mit und wegen Corona. (7.11. – 20.11.2022)

Eine Veranstaltung im Rahmen der Frauenkulturtage Halle 2022 und des Themenjahres Halle 2022 »Macht der Emotionen«. Der Eintritt ist frei.

Montag, 7. November 2022, 17 Uhr

Eröffnung der 27. Frauenkulturtage »Die bleierne Zeit«. Einsamkeit(en) mit und wegen Corona und und der Ausstellung »Die Liebe in den Zeiten von Corona«

Ort: Moritzkirche

Führungen durch die Ausstellung mit Jutta Jahn | donnerstags jeweils 15 Uhr am
Lesung | Dienstag, 15. November 2022 | 19 Uhr | Ort: Literaturhaus Halle

Die Frauenkulturtage (7.–20. November 2022) nehmen im Jahr 2022 absichtsvoll Bezug auf Hölderlins Worte in seiner Eloge»Gang aufs Land«. Dabei nimmt das Projekt den Umgang mit einer Extremsituation in den Blick. Es umgreift alle Formen sozialer Umgangsformen und Zuwendungen unter den Ausnahmebedingungen einer Seuche, aktuell und anhaltend eben der Coronapandemie.

Die für menschliche Gemeinschaften wesentlichste Störung betrifft die Einschränkung sozialer Beziehungen und Kontakte durch ein Regularium, in das man sich einordnen muss, weil es als schützend und verhindernd definiert wurde, und das auch Sanktionen bereithält.

Im Rahmen der Frauenkulturtage soll mit verschiedenen künstlerischen und kulturellen Ausdrucksformen mit dem Thema gearbeitet und gezeigt werden, wie diese Einschnitte in das soziale Leben hineingewirkt haben, welche Facetten sich gezeigt haben, was Ansteckungsangst auslöst, aber auch, wie kreativ damit umgegangen wird.

Kooperationspartner
Ein Projekt des Dornrosa e.V. in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt, den Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland (EFiM), der Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt u. a.

Im Rahmen der Themenjahre Halle »Macht der Emotionen«.

Programm der Frauenkulturtage hier als PDF

Mo, 7. November 2022, 17 Uhr – Mi, 7. Dezember 2022

Ausstellung »DIE LIEBE IN DEN ZEITEN VON CORONA«

beteiligte Künstlerinnen / Künstler
Christin Müller
Wiebke Kirchner
Helga Borisch
Hilde Pank
Martina Röhrig
Christine Bergmann
Sarah Deibele
Dr. Inés Brock-Harder
Undine Hannemann
Dongki Ha

Kuratorinnen: Jutta Jahn | Kunsthistorikerin, Halle
Rebekka Rauschhardt | Künstlerin, Halle

Führungen durch die Ausstellung mit Jutta Jahn
donnerstags jeweils 15 Uhr am
10. November 2022 | 17. November 2022 | 24. November 2022 | 1. Dezember 2022

Öffnungszeiten Moritzkirche während der Ausstellung:
Dienstag bis Sonntag 11 –12 Uhr | 14 –15 Uhr
und nach Vereinbarung

Im Rahmen der Themenjahre Halle »Macht der Emotionen«.

Montag, 7. November 2022

Der Jahreskreis aus christlicher und jüdischer Sicht gedeutet und gefeiert | Tage der jüdischen Kultur und Geschichte Magdeburg 2022

Ort: Forum Gestaltung | Brandenburger Straße 9 – 10, Magdeburg

Veranstaltung zu den Tagen der Jüdischen Kultur in Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Sachsen-Anhalt e. V.

Im Judentum und im Christentum strukturieren Feste den Jahreskreis. Was verbindet Christen und Juden dabei? Welche eigenen Akzente setzen sie, wenn sie feiern? Die Veranstaltung bietet eine Gelegenheit, eine jeweils andere Welt zu entdecken und voneinander zu lernen und so das Eigene im Anderen zu betrachten. Deutlich wird auch, dass der christliche Jahreskreis auf dem Fundament der jüdischen Überlieferung steht.

Pfr. Teja Begrich | Havelberg
Landesrabbiner Daniel Fabian | Berlin

Eine Veranstaltung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit.

Programmflyer als PDF

Di, 1. November 2022, 19 Uhr – 20:30 Uhr

Wie wir leben, was wir glauben | Vorbilder und Heilige | Sechs Themen an sechs Abenden

Ort: Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe | Halle
Atrium, Riveufer 5, Zugang über Fährstraße 5
Parkplätze vorhanden, Straßenbahnlinien 7 oder 8 bis Burg Giebichenstein

Vorbilder und Heilige

Inhaltliche Einführung: Dr. Konrad Harmansa | Pfarrer i. R., Leipzig
Orthodox: Dr.in Anna Briskina-Müller | orthodoxe Theologin, Halle
Katholisch: Dr. Konrad Harmansa
Landeskirchlich | evangelisch: Ulrike Scheller | Citypfarrerin, Halle
Freikirchlich | methodistisch: Winfried Bolay | Pastor i. R., Halle
Freikirchlich | neuapostolisch: Uwe Bartels | Gemeindeleiter, Halle
Moderation: Heike Witzel

Mitglieds­kirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) stellen sich vor

Christen leben in verschiedenen Kirchen, und ihr Glauben hat sich gefiltert durch unterschiedliche Traditionen hindurch entwickelt. Geschärft durch den ökumenischen Grundtext der Charta Oecumenica haben sich seit vielen Jahren vielfältige Schritte der Annäherung und gemeinsamen Glaubenspraxis vollzogen.
Wesentlich für alle Schritte der Annäherung und des gegenseitigen Verstehens ist es, einander noch genauer kennenzulernen. Die Erfahrung, voneinander lernen zu können, beschränkt sich nicht auf die durch die Konfessionskunde vermittelten Fakten. Wirkliche geistliche Einsichten werden uns durch das gemeinsame Hören auf Gottes Wort und das gemeinsame Gebet geschenkt. Entscheidend bleibt das direkte Gespräch von Christen aus unterschiedlichen Kirchen. Dazu will diese Fortbildungsreihe einen Beitrag leisten.

Einladende
Pastor i. R. Winfried Bolay | ACK in Sachsen-Anhalt
Pfarrer i. R. Jürgen Dittrich | ACK in Sachsen-Anhalt.
Rebekka Gewandt | Katholische Akademie des Bistums Magdeburg
Heike Witzel | Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt

Flyer zur Reihe hier als PDF

Mo, 31. Oktober 2022, 15 Uhr – 19 Uhr

Konzert | Orgel-Wandel-Wander-Tour

Ort: Moritzkirche und weitere hallesche Stadtkirchen 

Informationen zur Orgel-Wandel-Wander-Tour,  den beteiligten Konzertorten und Zeitfenstern finden Sie unter www.owwt.de.

Kooperationspartner
Stiftung Händel-Haus Halle, Evangelische Hochschule für Kirchenmusik, Franckesche Stiftungen, Stadtmarketing Halle, EKM, Stadt Halle, Kirchenmusik an der Propstei- und Moritzkirche

Eine Veranstaltung im Rahmen des Themenjahres Halle »Macht der
Emotionen«

Dienstag, 18. Oktober 2022, 19 Uhr

Eröffnung der Ausstellung | »Der auferstandene Christus« – Ein restaurierter Schatz aus der Renaissancezeit

Ort: Kulturhistorisches Museum Magdeburg
Kaiser-Otto-Saal des Kulturhistorischen Museums

Das von einem hochrangigen italienischen Meister um 1500 geschaffene Werk, das von März bis Juni dieses Jahres in der halleschen Moritzkirche ausgestellt war, wird zukünftig als Dauerleihgabe des Bistums Magdeburg die »Kunstverführung« des Kulturhistorischen Museums Magdeburg bereichern.

Der Eintritt ist frei.

Sa, 15. Oktober 2022, 14 Uhr – 17 Uhr

Vortrag und Gespräch | Was sind uns Obst und Gemüse wert? Einblicke in die gärtnerische Arbeit der Obstproduktion

Ort: Franziskanerkloster | Halberstadt

Heimischer Obst- und Gemüseanbau ist mehr als die Produktion von Lebensmitteln. Wie viel Arbeit, Kosten und Risiken darin stecken, ist uns als Konsumenten oft gar nicht bewusst.

Josephine Scholze berichtet dazu aus der Perspektive der Produzierenden und zeigt auf, welche Verantwortung auch bei uns Konsumenten liegt.

Josephine Scholze | Gärtnermeisterin im Obstbau, Halle

Di, 11. Oktober 2022, 19 Uhr – 20:30 Uhr

Wie wir leben, was wir glauben | Frömmigkeit im Alltag | Sechs Themen an sechs Abenden

Ort: Christliche Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe | Halle
Atrium, Riveufer 5, Zugang über Fährstraße 5
Parkplätze vorhanden, Straßenbahnlinien 7 oder 8 bis Burg Giebichenstein

Frömmigkeit im Alltag

Inhaltliche Einführung: Verena Krinke | Suchendenpastoral, Halle
und Karolin Riese | Gemeindereferentin, Halle
Orthodox | armenisch-apostolisch: Prof.in Dr.in Armenuhi Drost-Abgarjan | Professorin für Armenische Studien, Halle
Katholisch: Verena Krinke und Karolin Riese
Landeskirchlich | evangelisch: Jürgen Dittrich | Pfarrer i. R., Zörbig
Freikirchlich | methodistisch: Kate Weishaupt | Pastorin, Halle
Freikirchlich | neuapostolisch: Uwe Bartel | Gemeindeleiter, Halle
Moderation: Rebekka Gewandt

Mitglieds­kirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) stellen sich vor

Christen leben in verschiedenen Kirchen, und ihr Glauben hat sich gefiltert durch unterschiedliche Traditionen hindurch entwickelt. Geschärft durch den ökumenischen Grundtext der Charta Oecumenica haben sich seit vielen Jahren vielfältige Schritte der Annäherung und gemeinsamen Glaubenspraxis vollzogen.
Wesentlich für alle Schritte der Annäherung und des gegenseitigen Verstehens ist es, einander noch genauer kennenzulernen. Die Erfahrung, voneinander lernen zu können, beschränkt sich nicht auf die durch die Konfessionskunde vermittelten Fakten. Wirkliche geistliche Einsichten werden uns durch das gemeinsame Hören auf Gottes Wort und das gemeinsame Gebet geschenkt. Entscheidend bleibt das direkte Gespräch von Christen aus unterschiedlichen Kirchen. Dazu will diese Fortbildungsreihe einen Beitrag leisten.

Einladende
Pastor i. R. Winfried Bolay | ACK in Sachsen-Anhalt
Pfarrer i. R. Jürgen Dittrich | ACK in Sachsen-Anhalt.
Rebekka Gewandt | Katholische Akademie des Bistums Magdeburg
Heike Witzel | Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt

Flyer zur Reihe hier als PDF