Terminarchiv

Mittwoch, 18. Oktober 2023

VORTRAGSKONZERT | zu Johann Jacob Froberger

Ort: Händelhaus | Halle

Referent und Cembalist: Alfred Gross | Reutlingen

Eine Kooperation mit dem Händelhaus Halle.

Dienstag, 19. September 2023, 19 Uhr

WANDELLESUNG | Gertrud von le Fort »Die Abberufung der Jungfrau von Barby«

Ort: Moritzkirche und Moritzgarten, Halle

Im Jahr 1524 sieht Jungfrau Mechthild von Barby, Nonne im Magdeburger Agnetenkloster, den Sturm auf die Bilder ihres Klosters voraus. Als aufständische Magdeburger am St.-Norberts-Tag das Kloster tatsächlich stürmen, stirbt die Nonne.
Die aus einem hugenottischen Adelsgeschlecht stammende Schriftstellerin, Theologin und Philosophin Gertrud von le Fort (1876 – 1971) behandelt in ihren Werken Glaubensfragen, meist in his-torische Stoffe gebettet. Persönliche Glaubensentscheidung, die Auseinandersetzung der Kirche mit Unglauben und menschlicher Schwäche sowie psychologische Darstellungen seelischer Entwicklungen sind Kern ihrer Romane, Novellen, Erzählungen und Lyrik. Die Erzählung »Die Abberufung der Jungfrau von Barby« erschien 1940 in München. Das Wort »Abberufung« wird hier in einem doppelten Sinn verwendet – als Abberufung aus der Mitte ihrer Glaubensgefährtinnen der Klostergemeinschaft und die ewige Abberufung mit ihrem Tod.
Harald Schwillus wird die Erzählung an verschiedenen Orten in der Moritzkirche und in den angrenzenden Räumen szenisch vorlesen.

Prof. Dr. Harald Schwillus | Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik, Arbeitsbereich Praktische Theologie / Religionspädagogik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle

Kooperation mit dem Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Samstag, 16. September 2023

Weiterbildung | KLASSISCHE MODERNE

Felicitas-von-Selmenitz-Haus, Puschkinstraße 27 | Halle

Für Gästeführer/innen, Kirchenführer/innen und Interessierte

Gästeführer/innen und Kirchenführer/innen nehmen eine herausragende Stellung im Rahmen des Tourismusangebotes vor Ort ein. Sie sind Botschafter/innen einer Region mit all ihren Besonderheiten von Kunst, Kultur und Natur.

Die Kunst der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts umfasst eine Vielfalt von Stilrichtungen, die unter dem Begriff Klassische Moderne zusammengefasst werden. Das Spektrum reicht vom Expressionismus bis zum Surrealismus.

In der Weiterbildung geht es darum, die historischen, geistigen und kulturellen Aspekte der Zeit zwischen 1900 bis 1945 zu verstehen, um auf dieser Grundlage die Entstehung und das Profil der Einzelstile zu erfassen und unterscheiden zu lernen.

Durch Veranstaltungen vor Ort und Exkursionen werden die vermittelten Inhalte angewendet und vertieft.

Herzliche Einladung!
Heike Witzel | Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt
Antje Löhr-Dittrich | Katholische Akademie des Bistums Magdeburg
Pfarrer Walter Martin Rehahn | Kunstbeauftragter des Kirchenkreises Halle-Saalkreis

REFERENTINNEN UND REFERENTEN
Dr. Kristina Bake, Cornelia Blume, Wolfgang Heger, Prof. Dr. Leonhard Helten, Jutta Jahn, Dr. Christine Klein, Prof. Jens Marggraf, Prof. Axel Noack, Prof. Dr. Olaf Peters, Pfarrer Walter Martin Rehahn u. a.

Den Kurs begleitet die Kunsthistorikerin Jutta Jahn.

Teilnahmebeitrag gesamter Kurs (120 Unterrichtsstunden): 320 €

Veranstaltungsort: EEB Sachsen-Anhalt | Felicitas-von-Selmenitz-Haus, Puschkinstr. 27 | Halle

Anmeldung: bis zum 4. September 2023 unter: info@katholische-akademie-magdeburg.de oder: heike.witzel@ekmd.de mit folgenden Angaben: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail.

Mit der Teilnahme an der Weiterbildung erwerben Sie eine wichtige Voraussetzung für die Gästeführer/ innen-Qualifizierung nach europäischem Standard DIN EN 15565.

Link zum PDF-Programm

 

Sa, 16. September 2023 – So, 17. September 2023

AKADEMIKERTAG | Neue Wege der Kirche in extremer Diaspora

Ort: Bildungshaus St. Ursula | Erfurt

Referent: Prof. Dr. Benedikt Kranemann | Erfurt

Sonntag, 10. September 2023, 15 Uhr

ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG | Fritz Möller – Leben und Werk

Ort: Moritzkirche, Halle

im Rahmen des Tags des offenen Denkmals mit Werner Schönfeld

So, 10. September 2023, 11 Uhr – 18 Uhr

TAG DES OFFENEN DENKMALS | in der Moritzkirche

Ort: Moritzkirche

Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals steht die Moritzkirche wieder von 11 bis 18 Uhr offen. Geplant sind Führungen durch das Dach der Kirche und vom Spieltisch der historischen SAUER-Orgel sowie mobiles Salzsieden mit den Halloren. Um 15 Uhr wird die Ausstellung »Fritz Möller – Leben und Werk« mit dem halleschen Fotografen und Sammler Werner Schönfeld eröffnet.

Kooperation mit der Bürgergesellschaft St. Mauritius
zu Halle (Saale) e.V., dem Förderverein SAUER-Orgel Moritzkirche Halle (Saale) e.V. und dem Halleschen Salinemuseum e.V.

So, 10. September 2023 – So, 15. Oktober 2023

AUSSTELLUNG | Fritz Möller – Leben und Werk

Ort: Moritzkirche Halle

AUSSTELLUNGEN zum 100. Todestag von Fritz Möller
Am 13. Oktober 2023 jährt sich der Todestag des halleschen Fo-tografen Fritz Möller zum 100. Mal. Aus diesem Anlass findet im September und Oktober 2023 an verschiedenen Orten in der Stadt Halle eine Retrospektive seiner fotografischen Arbeiten statt, die der hallesche Fotograf und Sammler Werner Schönfeld digitalisiert und aufbereitet hat. In der Moritzkirche wird der Fokus auf der Viel-falt von Fritz Möllers Schaffen liegen. In der Musikbibliothek wird sein Wirken in Verbindung mit der Universität dargestellt. Im sanierten Salinemuseum ist ein Saalespaziergang von Böllberg nach Trotha in Aufnahmen von Fritz Möller geplant.

ÖFFNUNGSZEITEN MORITZKIRCHE
Sommerzeit (1. 4. – 31. 10.)
dienstags bis freitags 11 –12 Uhr und 15 –17 Uhr
sonnabends 15 – 16 Uhr | sonntags 15 – 17 Uhr

FÜHRUNGEN MIT WERNER SCHÖNFELD
Moritzkirche: sonnabends, jeweils 15 Uhr

Weitere Ausstellungen:
MUSIKBIBLIOTHEK HALLE | Kleine Marktstraße 5
Donnerstag, 7. September bis Dienstag, 17. Oktober 2023
Fritz Möller und die Universität

Öffnungszeiten der Musikbibliothek:
Montag, Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr
Dienstag, Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Samstag (14-täglich, gerade Woche) 10.00 bis 14.00 Uhr

SALINEMUSEUM HALLE | Mansfelder Straße 52
September bis November 2023 (geplant)

BEGLEITPROGRAMM

Mi, 6. September 2023, 10 Uhr – 15 Uhr

10. STUDIENTAG ÖKUMENE WITTENBERG

Ort: Evangelische Akademie, Lutherstadt Wittenberg

Virtualität und  Leib – Seelsorge und kirchliches Handeln im Internet

Angesichts der Zunahme der Bedeutung des Virtuellen kommt manchmal die Ahnung einer Frage auf: Brauchen wir unseren Leib noch (angesichts KI: unseren Geist)? Für Kirche in ihren verschiedenen Vollzügen hat das Leibliche aber eine konstitutive Bedeutung – von den Sakramenten bis zum Berühren in der Zuwendung untereinander. Daneben fängt auch der Begriff des Raumes an, unscharf zu werden. Wir wollen auf dieser ökumenischen Studientagung der Frage nachgehen: Was bedeuten diese Veränderungen und jene, die noch bevorstehen, für das kirchliche/seelsorgliche
Handeln?

Dr. Katrin Felgenhauer | Universität Leipzig
Miriam Fricke | Bischöfliches Ordinariat Magdeburg, Prozessbereich I.
Philipp Greifenstein | freier Journalist und Referent, Bad Frankenhausen
Dr. Jens Palkowitsch-Kühl | Vertretungsprofessur Ethik und Bildung, Evangelische Hochschule Darmstadt

Auf Ihr Kommen freuen sich
Studienleiter Paul F. Martin | Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt
Akademiedirektor Dr. Reinhard Grütz | Katholische Akademie des Bistums Magdeburg

In Kooperation mit der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt.

Anmeldung ist erforderlich über: www.ev-akademie-wittenberg.de

Alternativ per Mail: info@ev-akademie-wittenberg.de
oder telefonisch 03491 4988-0. Sie ist verbindlich, sobald Sie eine Bestätigung erhalten haben.

Teilnahmebeitrag: 12,00 €

Programm als PDF

Mo, 4. September 2023, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr

KULTURFORUM | LESUNG: RALF-TORSTEN SPELER: ALLES ERLEBT! EIN HALBES JAHRHUNDERT FÜR DIE UNIVERSITÄT.

Ort: Elisabethkapelle, An der Moritzkirche 8, Halle

Der Kunsthistoriker Ralf-Torsten Speler berichtet unterhaltsam und fesselnd aus seinem bewegten Leben vor dem Hintergrund deutscher Universitätsgeschichte. Er gibt Einblicke in die Familientradition, erzählt von der Kindheit im Kunst- und Antiquitätengeschäft seines Vaters in Dessau und von den Stationen seiner Studienzeit. Der am Ende seiner Berufszeit dienstälteste Universitätskustos Deutschlands berichtet über seine ausgefüllte Zeit an der 1979 von ihm mitbegründeten Zentralen Kustodie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Dr. Ralf-Torsten Speler | ehem. Leiter der Kustodie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle

Samstag, 2. September 2023, 17 Uhr

GEDENKVERANSTALTUNG | Ausfallschritte ins Offene. In memoriam Hans-Joachim Marchio.

Ort: Moritzkirche und Moritzgarten | Halle

Anlässlich des 80. Geburtstages von Akademiedirektor
Hans-Joachim Marchio (1943 – 2019)

Hans-Joachim Marchio prägte die Bildungslandschaft und die Ökumene in Sachsen-Anhalt in besonderer Weise. Seiner Initiative sind wesentlich die Gründung katholischer Schulen und der Katholischen Akademie im Bistum Magdeburg zu verdanken. Er hat Kirche in einem weiten Horizont gedacht und gestaltete aus dieser Überzeugung heraus unsere Gesellschaft aktiv mit. Auf dieser Veranstaltung sollen sein Wirken und seine Person gewürdigt werden.

Dr. Reinhard Grütz | Akademiedirektor Katholische Akademie des Bistums Magdeburg
Prof. Dr. Regina Radlbeck-Ossmann | Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Dr. Christine Klein | Musikpädagogik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Nachruf Hans-Joachim Marchio zum Nachlesen